Nicht nur, dass Hamburg die wahrscheinlich grünste Stadt Deutschlands ist, sie ist auch die blaueste. Mit Wasser ohne Ende, auch abseits von Alster und Elbe. Gemeint sind die vielen Kanäle, die zum Paddeln, Flanieren oder einfach zum Erholen einladen. Besonders für die Bewohner des Pergolenviertels, die von ihrer Haustür fast in den Goldbekkanal, den Barmbeker- Stichkanal, den Osterbekkanal oder in den mit ihnen verbundenen Stadtparksee fallen. Die passenden Ruderboote, Tretboote, Stand-Up-Paddeling-Boards und Kanus gibt es bei verschiedenen Bootsvermietungen. Für alle, die etwas mehr Wellengang vertragen, empfiehlt sich eine Barkassenfahrt, in und um die Hafencity herum. Weniger als eine halbe Stunde entfernt vom MyONE.
WO AUS DER STADT
WINTERHUDE WIRD.
Mit dem Pergolenviertel entsteht ein Ort, an dem der für Winterhude und Barmbek so typische Backstein seine Renaissance erlebt. In Form von lichtdurchfluteten Innenhöfen und den aus Gärten bekannten Bögen, die sich hier zu Arkadengängen zusammenfinden und dem Viertel seinen Namen geben: Die Pergolen. Alles erinnert an die legendäre Backsteinarchitektur Fritz Schumachers aus den Goldenen Zwanzigern des letzten Jahrhunderts: Versetzte Blöcke lockern die Bebauung auf, die Fassaden zitieren die umliegende Architektur. Einheitsarchitektur? Ade.
Die neuen Höfe setzen auf einer großen Idee auf und interpretieren sie neu: Um den Einzelhauscharakter zu unterstreichen, wird an den Straßenfassaden Vollklinker in verschiedenen Tönen verbaut – von elegantem Grau bis hin zu leuchtendem Rot. Unterschiedlich hohe Fenster lockern die klassischen Fassaden auf – ebenso wie die Vor- und Rücksprünge an den Staffelgeschossen. Jeder Stein ist eine Hommage. An das Holthusenbad, die Davidwache, den Stadtpark, die Mönckebergstraße – allesamt Entwürfe Schumachers, die Hamburg bis heute prägen. Mit mehr als 90 Gebäuden, Anlagen und Brücken, die von einer immensen Schaffenskraft zeugen.
Direkt am Stadtpark gelegen, mit Winterhude verbunden und die Stadt immer fest im Blick: MyOne and only in Hamburg. Die grüne Stadpark-Oase vor der Tür und die Stadt im Herzen.
Ein Projekt von
Vertrieb erfolgt durch